Deep Voices

Ein dokumentarisch-multimediales Solo

Do. 15. Jan. 20:00
Fr. 16. Jan. 20:00

English translation below

Farah war gerade dabei, Tee zuzubereiten und bat ihre Mutter, Oliven und Zaater für das Frühstück vorzubereiten, als plötzlich die Welt auf den Kopf gestellt wurde und ihre Reise der erzwungenen Flucht begann. Sie suchte Zuflucht im Schreiben ihres Tagebuchs, in der Hoffnung, der Welt mitzuteilen, was sie fühlte, doch immer wieder erinnert sie sich selbst und uns daran:

في حاجات صعب وصفها لانه ببساطة مش رح يفهمها الا اللي عاشها.

Es gibt Dinge, die man nur schwer beschreiben kann, einfach weil sie nur die wirklich verstehen, die sie erlebt haben.

Die Autorin und Schauspielerin Tahani Salim beschloss, Farahs Geschichte zu dokumentieren – ihren Weg der Vertreibung, den sie mit vielen anderen teilte, die wie sie den Weg in die Sicherheit suchten, diese aber nie erreichten.

In dem Theaterstück Deep Voices geht diese Dokumentation über die blosse Aufzeichnung von Ort, Zeit, Worten und Ereignissen hinaus. Sie wird künstlerisch und ausdrucksstark transformiert, verleiht dem Zeugnis Struktur, Farbe und Ausdruckskraft und versetzt das Publikum mitten ins Geschehen.

Das Stück wird auf Arabisch gespielt, mit Untertitelung auf Englisch und Synopsis auf Deutsch.

__________________________________

Farah was preparing tea and asking her mother to bring the olives and Zaater for breakfast when suddenly the world turned upside down, and her journey of forced displacement began. She sought refuge in writing her diary, hoping to convey to the world what she felt, yet she keeps reminding herself, and us, that:

في حاجات صعب وصفها لانه ببساطة مش رح يفهمها الا اللي عاشها.

There are things that are hard to describe, simply because only those who lived them can truly understand.

The writer and actress Tahani Salim chose to document what Farah went through, her path of displacement alongside many others like her who walked the road toward safety but never reached it.

In the play Deep Voices, this documentation goes beyond recording place, time, words, and events. It is transformed artistically and expressively, giving the testimony texture, color, and scent, placing the audience at the very heart of the experience.

The play is performed in Arabic, with English subtitles and a synopsis in German.

Tahani Salim Text und Schauspiel

Eine Produktion von MultiDrama-Produktion

Bar & Food ab 17:00
Bitte Vorverkauf benützen.
Abendkasse ab 19:00
Unnummerierte Sitzplätze

CHF 95 Supportpreis (zugunsten der Produktion)
CHF 65 Solipreis (zugunsten der Produktion)
CHF 35 Normalpreis
CHF 30 Legi, AHV/IV
CHF 18 Kulturlegi, Kulturschaffende
Eintritt frei: Ausweis N / S / F / B «Flüchtlingsstatus»

telefonisch über 0900 320 320
Mo–Fr 09:00–18:00 (CHF 1.00/Min)

English translation below

Farah war gerade dabei, Tee zuzubereiten und bat ihre Mutter, Oliven und Zaater für das Frühstück vorzubereiten, als plötzlich die Welt auf den Kopf gestellt wurde und ihre Reise der erzwungenen Flucht begann. Sie suchte Zuflucht im Schreiben ihres Tagebuchs, in der Hoffnung, der Welt mitzuteilen, was sie fühlte, doch immer wieder erinnert sie sich selbst und uns daran:

في حاجات صعب وصفها لانه ببساطة مش رح يفهمها الا اللي عاشها.

Es gibt Dinge, die man nur schwer beschreiben kann, einfach weil sie nur die wirklich verstehen, die sie erlebt haben.

Die Autorin und Schauspielerin Tahani Salim beschloss, Farahs Geschichte zu dokumentieren – ihren Weg der Vertreibung, den sie mit vielen anderen teilte, die wie sie den Weg in die Sicherheit suchten, diese aber nie erreichten.

In dem Theaterstück Deep Voices geht diese Dokumentation über die blosse Aufzeichnung von Ort, Zeit, Worten und Ereignissen hinaus. Sie wird künstlerisch und ausdrucksstark transformiert, verleiht dem Zeugnis Struktur, Farbe und Ausdruckskraft und versetzt das Publikum mitten ins Geschehen.

Das Stück wird auf Arabisch gespielt, mit Untertitelung auf Englisch und Synopsis auf Deutsch.

__________________________________

Farah was preparing tea and asking her mother to bring the olives and Zaater for breakfast when suddenly the world turned upside down, and her journey of forced displacement began. She sought refuge in writing her diary, hoping to convey to the world what she felt, yet she keeps reminding herself, and us, that:

في حاجات صعب وصفها لانه ببساطة مش رح يفهمها الا اللي عاشها.

There are things that are hard to describe, simply because only those who lived them can truly understand.

The writer and actress Tahani Salim chose to document what Farah went through, her path of displacement alongside many others like her who walked the road toward safety but never reached it.

In the play Deep Voices, this documentation goes beyond recording place, time, words, and events. It is transformed artistically and expressively, giving the testimony texture, color, and scent, placing the audience at the very heart of the experience.

The play is performed in Arabic, with English subtitles and a synopsis in German.

Tahani Salim Text und Schauspiel

Eine Produktion von MultiDrama-Produktion

Restaurant
Heute: 12:00–14:00
Bar
& Food ab 17:00 bei Veranstaltungen
Menu